Das Polster des „Schmusebänkles“ und ein paar alte Kissen mussten neu bezogen werden. Denn die „Rosenromantik“ war sehr abgenutzt und verblichen.
Das“ Terrassenthema“ in diesem Jahr: Afrika
Dazu habe ich einen Coupon Baumwollstoff der Farbe „Bitterschokolade“ mit Kartoffeldruck bearbeitet. Dreiecke in unterschiedlicher Größe in Kartoffeln geschnitzt und mit gold-metallic Textilfarbe auf den Stoff gedruckt. Beim Stoff habe ich mich für die linke Seite entschieden – da hängen die Fäden so schön raus und das gibt dem Ganzen mehr Leben.
Solch eine Idee kommt einem, wenn man die Stoffschränke und die Borten aufräumt. Stoff- und Resteverwertung.
Fellborte „Giraffe“ doppelt gelegt und zwischengefasst.
(Tischdecke: hat Stefan in Südafrika einer Zulufrau abgekauft. Batik ohne Fixierer. Leider nicht mehr so leuchtend schön, wie damals!)
Solche Projekte sind bei mir sehr „schlampig“ genäht – aber mit sehr viel Liebe. Sicher sind das für viele Schneiderinnen zwei Dinge, die nicht zusammenpassen.
Ich bin dann so im Elan, dass ich nur ganz grob abmesse, die Stoffe reiße, anstatt sie zu schneiden – viel zu ungeduldig bin ich und will sehen, wie alles im Endzustand aussieht! Noch was: meine Kissen haben auch nie einen Reißverschluss. Ich nähe alles komplett zu und trenne zum Waschen einfach eine Naht wieder auf. Basta!
(Tontopf im Hintergrund: habe ich vor vielen Jahren in Saint-Paul-Trois-Châteaux (Drôme – Provence) auf dem Burkina Faso Markt gekauft)
Vier Kissen sind ebenfalls entstanden. Der braune Stoff hat nicht gereicht und wurde ergänzt durch Reste von festem Canvas – siehe auch hier (klick)
Wunderschön passend zur Stele – gefertigt von Ute – siehe Uraku (Seite wird noch überarbeitet)
und damit man das Afrikafeeling komplett hat
gibt es jetzt noch ordentlich was auf die Ohren. Musik die in die Füße geht! Ich habe hier vor allem Erinnerungen an diverse Hüttenaufenthalte, wo sich zu diesen Rhythmen ein paar lebenslustige Frauen den Schlaf morgens auf der Terrasse aus den Knochen geschüttelt haben… herrlich!!!
Dreht einfach laut auf and ….here we go….
http://youtu.be/Yg0NZFNl0XI
Habt schöne Tage und laue Sommernächte im Freien!
Viele wunderbare SonnenStunden wünsche ich dir auf
deiner schönen AfrikaTerrasse !!
😉 .
aaaaaach Ellen – wild und schön dein afrika-look, das gefällt mir total gut! und prima, dass du mich an Guem erinnerst, irgendwo hab ich noch ne CD, das passt jetzt wirklich gut zur temperatur… viele sommerfreuden wünsch ich dir…
liebe grüße
Sylvia
Gerade das Unperfekte macht die Dinger sehr authentisch !! Sehr schön deine Drucke
und bei mir gibt es auch keine Reißverschlüsse an den Kissen, einfach Hotelverschluß-fertig ! Die Musik geht nicht nur in die Beine, auch in die Hände, in den Kopf…
Viel Spaß !
LG Rita
Super——–tolle Idee mit Kartoffeldruck und linker Stoffseite. Die Vorfreude kenne ich, schnell fertignähen, damit man das Selbsgenähte bald bewundern kann. Ein schönes Afrika-feeling.
Lieber Gruß
Helga
Boah Ellen – was hast Du da wieder gezaubert !
Toll – alles wieder so stimmig und schön !
Liebe Grüße
Dagmar
Wunderwunderschön!!!
AFRIKA – ich sah deine herrlichen Farben und diese Stele – ich viel in Erinnerung – fast ganz Afrika habe ich bereist – und seitdem komme ich nicht mehr los – KNALLE die Musik so passend – absoluter Sound zum „Aufdrehen“ –
Sonnengrüße von *rena*
Genau, Stoff bei den großen Liegenauflagen und Bankbezügen zu reißen ist auch hier normal, das ist dann mit Sicherheit im rechten Winkel. Mit Schlampigkeit hat das nichts zu tun, das ist clever!
Und spart Zeit, die man dann im Freien verbringen kann.
Und bevor eine Naht deshalb aufgeht hat die Sonne den Stoff schon zerschossen und man muss eh neu ran……
Dein Textildesign mag ich, das ist richtig authentisch.
(Und die Nähe zum See ist bei diesen Temperaturen unbezahlbar!!)
Da lässt sich sicher wunderbar von afrikanischer Weite und Buntheit träumen. Toll hast du den lauschigen Sitzplatz verschönert, Ellen! Geniess die Stunden auf eurem Bänkle und lass dich inspirieren von Licht und Farbe!
Herzliche Sommergrüsse,
Brigitte
Toll, die Idee den Stoff von links zu nehmen, liebe Ellen.
Und der Kartoffeldruck steht ihm gut!
Die Stele gefällt mir auch gut! Hier müsste ich sie einbetonieren, es ist immer wieder sehr sehr windig.
Hab es fein! Mit der Musik ist es ja leicht, da bleiben die Füße nicht still, das stimmt.
..grüßt dich Monika
jetzt fehlt nur noch das passende wetter dazu. aber auch das wird kommen und dann wünsche ich viele schöne musestunden im sommerzimmer.
heieiei, ich glaube, kartoffeldruck habe ich das letzte mal vor 30 jahren gemacht. dabei sieht das gerade auf stoff total schön aus. muss ich mir mal merken…
liebe grüße und einen schönen wochenstart,
sandra
Liebe Ellen,
ich hätte das „unperfekte“ jetzt wirklich nicht bei Dir vermutet, aber oftmals gehört auch das zur Kreativität einfach dazu. Und wunderschön sieht es auf Deiner Terrasse aus.
Hat’s gestern eigentlich irgendwann am frühen Abend in Deinen Ohren geklingelt? Ich durfte Judika gestern persönlich kennenlernen und wir teilen unter anderem die Begeisterung für Deinen Blog.
Nen lieben Gruß von Antje