12 von 12… ein Freitag, an dem ich „eigentlich“ fröhlich in meiner Stoff Scheune arbeiten würde. Der Lockdown ist in die weitere Verlängerungsrunde gegangen. Mir geht es nicht sehr gut damit. Neulich sagte mir jemand „ja klar, uns geht es doch allen gleich“ – aber dem ist eben nicht so. Wenn man arbeiten darf und das Geld verlässlich monatlich auf dem Konto ist – oder wenn man Rentner ist und das Geld ebenso selbstverständlich monatlich kommt, ist es eben doch ganz anders.

Also Freitag … wir frühstücken in aller Ruhe zu zweit. Denn mein Liebster ist seit dieser Woche in Kurzarbeit. Der Freitag ist nun frei.
Draußen liegen unter Decken die Schubladen des Gefrierschrankes. Ich habe ihn gestern abgetaut, mit Essigwasser ausgeputzt und nach dem Frühstück werden die Schubladen wieder reingeschoben. Sie könnten auch draußen bleiben. Es ist bitterkalt bei minus 9°C.

Heute unterschiedliche Wünsche beim Frühstück: bei mir gibt es Bio-Chia-Frühstücksbrei mit Obst und Kaffee. Die wunderbare Musik von Thomas Otten, Countertenor aus Frankreich, „Close to Silence“ teilen wir aber genussvoll.
Dann gehe ich zum Blumengeschäft im Ort und hole bestellte Sträuße ab. Sie dürfen ja auch nicht öffnen – und freuen sich genau wie ich – über Bestellungen, die einem über die schwere Zeit helfen und zum Abdecken von einem kleinen Teil der Kosten beitragen. „Click and Collect“ ist der neue Begriff dafür.

Diese traumhaften Mimosen mit Palmkätzchen bringe ich gleich mal zu meiner Mutter. Dort ist die Pflegerin gerade mit Fußbad und wunden Stellen an den Zehen beschäftigt. Sie ist es ja, die die Blumen wahr nimmt und sich so sehr daran freut.

Da wir beide Zeit haben, fahren Stefan und ich nach Böserscheidegg und besorgen uns mal wieder so richtig leckere Käse.

Es ist ein Eldorado und der Laden, eine Genossenschaft von 10 Landwirten, ist das ganze Jahr über täglich (!!) geöffnet.

Man hat die Qual der Wahl – die Frischkäseaufstriche sind sooo fein, die Fassbutter auch und die Hartkäseauswahl… von Rotweinkäse, Bockshornklee, Thymian, Pfeffer, Bergkäse von mild bis uralt, Rüblikäse.. ach und noch viel mehr! Ich „überfreue“ mich hier immer beim Einkaufen.

Im Allgäu liebe ich die zum Teil sehr bunten Häuser. Darüber der blitzblaue Himmel und heute der in der Sonne glitzernde Schnee! Das tut der Seele gut!

Wir parken in Scheidegg an der Schule und wandern den Höhenweg entlang. Es ist traumschön.

Auf dem Bild oben Blick nach Österreich rüber (schier unerreichbar für uns zur Zeit!) und unten Blick in den Ort Scheidegg

Zu Hause gibt es Kaffee/Tee und wir geben uns die Ehre und hören anlässlich des Todes von Ausnahmemusiker Chick Corea in aller Ruhe „The Mozart Sessions“ an.

Hier sieht man, zur Seite geschoben, meinen schönen Ranunkel-Strauß, ebenfalls vom hiesigen Blumengeschäft – nebst Schmöker-Kochbüchern (Ottolenghi und Annabelles Winterkochbuch). Außerdem Stoffe (Reste aus meinem Fundus) aus denen ich mir ein Sweatshirt nähen möchte.
Ich genieße jetzt noch einen ruhigen Abend mit Musik, Lektüre und leckeren Käsesorten…. und lasse euch dieses Herz hier.
Macht es gut, bleibt gesund und zuversichtlich ( und wer es bis hierher geschafft hat bekommt eine Tapferkeitsmedaille 😉 )
Ich verlinke mich zu „12von12 bei Draußen nur Kännchen“