In den Blogs kann man es sehen … im Januar liegt uns allen ‚antizyklisches Verhalten‘ vollkommen fern!
Alle bekommen wir den Aufräumwahn im Januar, den dringenden Wunsch nach bunten Frühlingsblumen gleich nach Silvester, – manche gründen Abnehmblogs, wollen endlich dem Nikotin abschwören…. (wobei diese Vorsätze ja meist bis Mitte Januar wieder ad acta gelegt wurden)
Aber der Wunsch nach klarer Linie wenn das Jahr so vor einem liegt … den haben wir einfach alle! Als mich mein Sohn nach Silvester fragte, ob ich irgendwelche Vorsätze hätte, meinte ich „Klar! Den Keller komplett aufräumen!“ – worauf ich die mit einem dicken Grinsen versehene Antwort bekam “ Ok – also so wie jedes Jahr..“
Hahaaa!! Dieses Jahr habe ich durchgehalten! Der Janaur ist grad erst knapp zur Hälfte um und ich habe das Kellerprojekt so gut wie abgeschlossen und muss sagen – es fühlt sich guuuut an!
Die Schuhecke : tiptop! Stiefelclips gekauft und mein Prinz hat dafür Haken angebracht. Ich bin hellauf begeistert!
Das ist noch nicht alles. Ich habe so viel ausgemistet, dass ich Regale loswerden konnte und z.T. Wände ohne Regale habe, was den Durchgang vom Heizungskeller in den Vorratsraum sehr viel angenehmer gestaltet.
Die Waschküche habe ich mir ebenfalls vorgeknöpft und hier eine Geschenke-Verpack-Station eingerichtet. Schon in der Vorweihnachtszeit fand ich den Ordnungszustand von Geschenkpapier, -bändeln und Co. einfach nicht mehr hinnehmbar … und nach Silvester hatten wir Zeit dafür.
Eine alte Türe, die unnütz an der Wand lehnte, wurde vom Liebsten in meiner Wunschfarbe schön gestrichen und an die Wand geschraubt. Überflüssiges wie Klinke und Türangeln wurde abmontiert…
Nützliches wie Haken und Ösen – sowie Eimerchen zum Aufhängen und zugehörige Stangen angeschraubt.
Platz für die Geschenkpapierrollen, Geschenkbändel, Tesa, Schere und all diese Dinge.
So sieht das Ganze nun aus und nennt sich Gift Wrap Organizer!
Ich will mich nämlich nicht mit fremden Federn schmücken. Wenn jemand eine so tolle Idee präsentiert, dass man einfach am liebsten copy & paste macht, dann muss das schon erwähnt sein.
Thank you Stefanie, vom Brooklyn Limestore , für das wunderbare DIY-Project!