Am 2. Oktober abends fuhr er los, mein Sohn. Ein ganzer Bus voll Lindauer/Dornbirner/Lindenberger… Tänzer auf dem Weg nach Bremen, wo vom 3. – 7. Oktober die weltbesten HipHopper, Breakdancer und Electric Boogie-Tänzer ihr Können bei der 9. IDO-HipHop WM zeigten. Am Start waren mehr als 3500 Tänzer und Tänzerinnen aus über 30 Nationen.
Etwas mulmig war mir natürlich schon… aber verbiete mal einer, seinem Sohn zur WM zu fahren, wenn er sich mit seiner Breakdance-Gruppe dafür qualifiziert hat. Die Schule gab ihr ok für zwei Tage Fernbleiben – was sollte ich da noch sagen??
Nichts als: „Viel Spaß! und …check it out..!“
Am Sonntag kam er dann glücklich zurück – (zum Glück ist er nicht wieder auf der Nase getanzt..) sie tanzten in der Adults-Ligue mit und holten mit der Gruppe den 9. Platz von 30 – ist doch gar nicht schlecht. 18 Stunden Schlaf, eingerahmt von Riesenmengen an Rinderrouladen mit Nudeln, Kässpätzle und Hefezopf…brachten David wieder auf Vordermann. Die Break Dance-Battles zehren… was das ist? Da stellen die Breaker ihre Powermoves und Styles dar. Powermoves: Drehungen beispielsweise auf den Händen, dem Kopf oder der Schulter. Styles sind eher die Tanzschritte zwischen der Akrobatik. Hier unterscheiden die Breaker zwischen „Footwork“ (Schritte) und Freezes (das Einfrieren einer Bewegung, zumeist am Ende einer Sequenz). Die Breaker kennen keine Kreativitätsgrenzen und überraschen immer wieder mit Bewegungsabläufen, die augenscheinlich kaum machbar sind.
Auftritt beim Lindauer Stadtfest 2007
Leider habe ich keine Fotos von der WM – David hat Filme mitgebracht, und so konnten wir hier auch die Darbietung seiner Gruppe sehen. Einfach klasse!
(Herbstbilder oben aus: „Dittis Blätterbilder“ – Buchheim Museum——–absolut uncool in diesem Zusammenhang, ach…. Mütter…!!!)